Hier leben ist wie Urlaub machen...

Birresborn

Eifelgemeinde mit Herz

Historisches Dorffest

„Birresborn im Wandel der Zeit“ Historisches Dorffest am 24. Mai 2009

Grußwort des Schirmherren, Brigadegeneral Alois Bach, im Anschluss an den Gottesdienst (Es gilt das gesprochene Wort!)

Liebe Birresborner/-innen,
verehrte Gäste und Freunde Birresborns!

Es ist mir eine besondere Freude und Ehre, Sie/Euch als Schirmherr zum erstmaligen historischen Dorffest am heutigen Samstag, am 24. Mai (60 Jahre + 1 Tag Bundesrepublik Deutschland) hier begrüßen zu können.

Als im letzten Herbst mein ‚Cousin’ Heribert Schmitz – alias „Pixie“, mich anrief und bat, als Schirmherr zu fungieren, habe ich spontan zugesagt. Ich habe mich gefreut, an diesem Fest in meinem Geburts- und Heimatort dabei sein zu können, der sich zum Ziel gesetzt hat, dörfliches Leben vergangener Tage für uns alle – Einheimische und Gäste, insbesondere aber auch für die eigene Jugend, wieder sichtbar und erlebbar zu machen.

Der heutige Tag, da bin ich mir aus vielen Gesprächen mit meinem Bruder Josef und meinem Cousin Heribert sicher, wird nicht nur den Alltag in einem Eifeldorf – also häusliches Leben, alte Handwerkskunst, frühere Berufe, bewährte Bräuche und Sitten – anschaulich darstellen,
sondern auch den Blick öffnen und Verständnis fördern für das Leben in einer Dorfgemeinschaft in schwierigen Zeiten.

Zugleich werden Aufbauleistungen unserer Vorfahren sichtbar und wie aus einer scheinbar vergessenen Region Deutschlands wieder eine blühende Landschaft (vgl. Altbundeskanzler Helmut Kohl) wurde.

Darüber hinaus bietet das heutige Fest eine Chance zur Familienzusammenführung (eigene Familie) und offeriert vielen ehemaligen Birresbornern auch die Option, die Verbindung zur Heimat aufzunehmen und zu pflegen.

Der heutige Tag – der Weg zurück zu den eigenen Wurzeln und zu „unserem“ kulturellen Erbe – wird für uns alle die Identität mit unserer Heimat fördern, ggf. auch auf „neue“ Füße stellen. Und er kann uns allen Kraft geben für zukünftiges Handeln.

So wird die Feststellung des bekannten dänischen Philosophen Sören Kierkegaard mit Leben gefüllt. „Das Leben kann nur mit dem Blick zurück verstanden, aber nur mit dem Blick nach vorne gelebt werden.“

Lassen Sie/wir uns vom heutigen Tag inspirieren. Dies ist wohl schon in entsprechender Weise in Birresborn geschehen, wenn ich alle die Berichte über die Vorbereitungen richtig gelesen, gehört bzw. gedeutet habe. Als mir Heribert von dem avisierten Programm erzählte und ich später das entsprechende Faltblatt erhielt bzw. die Zeitungsberichte las, wurden in mir viele Ereignisse und Erkenntnisse wach, die mich vor allem an meine Kindheit und Jugend erinnert haben.

Diese Begebenheiten in der Schule, als Messdiener oder Mitglied der Jungschar, beim Spiel im Dorf oder beim Fußball im Verein, als Aushilfsbriefträger oder „Schalterbeamter“ in der Poststelle haben mich – neben der Erziehung durch meine Eltern und die älteren Geschwister – nachhaltig geprägt.

Sie haben mir das Rüstzeug fürs Leben gegeben, sie haben mich u.a. gelehrt:

· Ziele zu setzen und sie konsequent zu verfolgen,
· Ziele stets im Team anzustreben,
· Verantwortung eigenständig zu übernehmen und für Entscheidungen/Handlungen gerade zu stehen,
· Freiheit und Recht der Mitmenschen zu achten,
· Menschen zu mögen und für Freunde, aber auch für bewährte ‚Lebensmaxime’ einzustehen!

Die menschliche Basis hier in Birresborn hat mir das Tor zur Welt geöffnet. Als kleiner Junge konnte ich allenfalls davon träumen oder in Büchern, z.B. der Pfarrbücherei, lesen, wie es in anderen Ländern oder Kontinenten aussieht. Jemals dorthin zu kommen, erschien abwegig. Aber das Fundament war gelegt, menschlich und kulturell!

Heute kann ich feststellen, ich bin viel in der Welt herumgekommen, habe an zahlreichen Orten im In-/Ausland gearbeitet und gelebt, meine Heimat ist jedoch Birresborn geblieben, auch wenn es bspw. in München, Berlin, Hamburg, Genf oder Bonn schön war und ist.

Im Herzen bin ich immer ein „Birresborner Jung“ geblieben!

Die Bindungen zur Heimat haben gehalten, nicht zuletzt weil hier meine Eltern, Geschwister und manche Freunde gelebt haben bzw. leben. Die in Birresborn gelegten Wurzeln möchte ich nicht missen. Sie haben mir in schwierigen Lebenssituationen oftmals Kraft gegeben und den Mut, Entscheidungen zu treffen und die damit verbundene Verantwortung zu tragen! (Stichwort Aufbau in Birresborn: ein Vorbild für Aufbau in neuen Bundesländern, Kosovo etc.)


Ich danke allen Birresbornern/-innen für Ihren/euren persönlichen Beitrag zum Gelingen dieses – im wahrsten Sinne des Wortes – historischen Dorffestes. Nicht nur das Programm und die einzelnen Stationen sind bestens vorbereitet, sondern auch das Dorf erstrahlt in „neuem Glanze“.

Ich bin mir sicher, alle Besucher – junge und ältere Menschen – werden staunend und wohl auch nachdenklich ihren Rundgang machen. Sie werden einen nachhaltigen Eindruck vom früheren Landleben in und um Birresborn mitnehmen.
Ich wünsche uns allen ein gelungenes Fest, einen unvergesslichen – zugleich lehrreichen Tag in meinem/unseren Heimatort.

Ich danke Ihnen/Euch für Ihre/Eure Aufmerksamkeit und die Ehre, als Schirmherr des heutigen Tages dabei sein zu dürfen!

Kontext
Datum 13.09.2009
Quelle Michael Zander
Gelesen 2311 mal