Hier leben ist wie Urlaub machen...
Eifelgemeinde mit Herz
Schlusswort des Schirmherren, Brigadegeneral Alois Bach, zum Abschluss des offiziellen Programms (Es gilt das gesprochene Wort!)
Liebe Birresborner/-innen,
liebe Gäste!
Es ist leicht, bei einer erfolgreichen – von Einheimischen und Gästen gut besuchten – Veranstaltung der Schirmherr zu sein.
Die Zielsetzungen des heutigen Tages – ländliches Dorfleben früherer Tage anschaulich darzustellen, Brauchtum zu pflegen, die Dorfgemeinschaft zu festigen und Heimatverbundenheit zu stärken – wurden aus meiner Sicht vollauf erreicht.
Der heutige Tag, so habe ich es von vielen Seiten erfahren, war lebendiger Geschichtsunterricht für Jung und Alt. Die präsentierten Stationen im Einzelnen und das Gesamtprogramm im Besonderen haben die Vergangenheit öffentlichkeitswirksam und lehrreich aufleben lassen; sie haben Brücken zur Gegenwart und Zukunft geschlagen.
Nur wenn wir uns auf Vergangenes besinnen und sinnvolle Lehren aus dem Erlebten ziehen, werden wir die Gegenwart verstehen und meistern sowie die Zukunft gestalten.
Es bleibt mir jetzt nur noch die Aufgabe, allen Verantwortlichen und allen Mitwirkenden des historischen Dorffestes „Birresborn im Wandel der Zeit“ ein herzliches ‚Danke-schön’ zu sagen. Ihr Engagement, Ihr Einstehen für die Dorfgemeinschaft, Ihr Einfallsreichtum bei der Gestaltung des Programms und der Stationen sowie Ihre Werbung für das gemeinsame Fest waren die Basis und der Garant für den gewünschten Erfolg.
Ein besonderes ‚Danke’ möchte ich zu allererst an den ‚Schellenmann’, unseren Heribert Schmitz, richten, der als Teamchef alle Fäden sicher in seiner Hand hatte. Lieber Heribert, bereits bei meiner Zusage für die Schirmherrschaft war ich mir sicher, dass Du viele Birresborner/-innen zur Mitarbeit bzw. Teilnahme motivieren kannst. Das Ergebnis war überwältigend.
Lieber Heribert, ich kann sehr gut ermessen, was es bedeutet, solch ein Projekt auf die Beine zu stellen. Hier war Kreativität, Initiative, saubere Planung, vorausschauende Organisation und das Einbringen von viel Freizeit gefordert. Aber auch ständige Kommunikation mit allen (möglichen) Mitwirkenden war verlangt, um die eigenen Zielsetzungen und Ideen verwirklichen zu können. Hier warst Du und Dein „Org-Team“ über alle Maßen erfolgreich. Ihr habt Euch einen kräftigen Applaus mehr als verdient.
Das „i-Tüpfelchen“ für den Erfolg stellte das herrliche Sommerwetter dar. Hier hat sich die gute Zusammenarbeit des „Org-Teams“ mit Pfarrer Schwan voll ausgezahlt. Lieber Herr Pfarrer, ein herzliches „Vergelt’s Gott!“ für die guten Verbindungen zu ‚Petrus’ und/oder den Blick in den 100-jährigen (Bauern-)Kalender. Besonders aber haben mich die feierliche Gestaltung des Hochamtes und Ihre Definition der Dorfgemeinschaft nachhaltig beeindruckt. Letztere ist ein Musterbeispiel für eine kurze, bemerkenswerte Predigt/Ansprache.
Ein weiteres besonderes ‚Danke’ gebührt meinem Bruder Josef. Lieber Josef, Du hast nicht nur heute im historischen Gewande unseren Heimatort hervorragend präsentiert, sondern Du nimmst die Verantwortung als Ortsbürgermeister seit mehr als 26 Jahren in ausgezeichneter Weise wahr. Dieses historische Dorffest ist ein würdiger Schlusspunkt für Dein unermüdliches Engagement für Birresborn und das damit verbundene Bemühen um ein reges gemeinsames Dorfleben. Der Zuspruch am heutigen Tage unterstreicht dies in deutlicher Weise.
Lieber Josef, ich bin stolz auf Dich als Dein Bruder und als „Birresborner Jung“. Um es mit Deinen Worten zu sagen, es hat sich gelohnt, sich zu engagieren und heute dabei gewesen zu sein.
In meinen Dank einschließen möchte ich die Redaktion und alle Autoren der heutigen Festschrift und der Heftreihe „Birresborn im Wandel“ Sie haben es allen leichter gemacht, auf historische und kulturelle „Spurensuche“ zu gehen. Mit Ihren fundierten Beiträgen, liebevollen Anekdoten, ausgezeichneten Bildern und gut recherchierten Dokumenten haben Sie einen wertvollen Beitrag zur Sicherung der Historie Birresborns und zum Gelingen des Dorffestes geleistet.
Liebe Birresborner/-innen, helfen Sie zukünftig alle mit, diese Heftreihe fortzuführen sowie unsere Geschichte/Chronik lebendig und anschaulich zu gestalten. Ihre Ideen, Ihre Erinnerungen und insbesondere Ihre Beiträge sind gefragt.
Es lohnt sich, die Erfahrungen des heutigen Tages umfassend auszuwerten und für zukünftige Veranstaltungen ähnlicher Art, z.B. anlässlich der 1250-Jahrfeier, nutzbar zu machen. Vielleicht erwächst daraus eine Tradition, „Birresborn im Wandel der Zeit“ zu bestimmten Anlässen zu wiederholen bzw. aufleben zu lassen. Es wäre ein Gewinn nicht nur für das Dorfleben in Birresborn, sondern auch ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region.
Es war ein herrlicher, lehrreicher Tag – sowohl für Einheimische als auch für Gäste. Viele Gespräche haben mir gezeigt, dass das Bewusstsein für die eigenen Wurzeln und die Identität mit unserer Heimat gefördert wurden. Und letztlich wurden viele Besucher inspiriert selbst nachzuforschen. Dafür danke ich allen Mitwirkenden und Beteiligten.
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und die Ehre, als Schirmherr des historischen Dorffestes agieren zu dürfen.
So wünsche ich Ihnen noch einen netten Ausklang beim jetzt anschließenden geselligen Beisammensein und Tanz!
Datum | 13.09.2009 |
---|---|
Quelle | Michael Zander |
Gelesen | 1232 mal |