Hier leben ist wie Urlaub machen...

Birresborn

Eifelgemeinde mit Herz

Historisches Dorffest

Birresboa-Luhkleppel-Bronze-Skulptur hat der Künstler nun gegossen. Sie wird am 11. November 2011 ca. 14.00 Uhr in Birresborn angeliefert.

Liebe Mitbürger, geben Sie uns Ihre Meinung! Wir haben 2 Fragen an Sie. Ihre Antwort kann es dem Gemeinderat einfacher machen die Skulptur auf einer noch zu beschließenden Tafel zu beschreiben.

1. IST DIE SKULPTUR - Birresboa Luhkleppel - schöner mit
oder ohne auf dem unteren Foto zu sehenden Lohebündel?

2. Wie finden Sie den u.a. Entwurf an dem schon einige
mitgarbeitet haben? Haben Sie noch Anregungen an den
Text der möglichst kurz und treffend sein muß?


ENTWURF
der offiziellen Beschreibung der Bronzeskulptur
„Birresboa Luhkleppel“ die auf einer „Tafel“ angebracht werden soll.


"Birresboa Luhkleppel"

Bis in die 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts waren
auch in Birresborn die Eichenlohwälder, die einst
bis zu 90 % des Birresborner Waldbestandes ausmachten,
für die Ledererzeugung in den Gerbereien von
großer Bedeutung.
Der Gewinn aus der Lohe kam den Waldbesitzern zugute,
das Stangenholz blieb den Arbeitern und wurde hauptsächlich
zum Heizen verwendet.

Durch diese Eichenknüppel erhielten die Birresborner
ihren Spitznamen „Luhkleppel“.

Auch der uralte Flurname „Auf der Louh“ erinnert
seither an die Tradition des Loheschälens im Dorf.

Ab ca. 1920 wurde die Gerbsäure, die besonders in
den jungen Eichentrieben vorhanden ist, durch die
chemische fabrikmäßige Lederbearbeitung ersetzt.
Dadurch wurde die Arbeit der Lohschäler
und der Gerbereien in unserer Heimat überflüssig.
„Birresborn im Wandel der Zeit“ – so lautete das Motto
des historischen Dorffestes vom 24. Mai 2009.
Der ganze Ort war an diesem Tag auf den Beinen,
um mit über 70 Ständen rund um das Handwerk einen
gemeinsamen Erfolg zu feiern.

Aus dem Erlös aller am Fest Beteiligten entstand
die Bronzeskulptur„Birresboa Luhkleppel“, die an
dieses Fest sowie an das traditionelle „Lohe schälen“
erinnern soll.


---> Schreiben Sie Ihre Meinung an

Email: vorort@birresborn.de




Kontext
Datum 08.11.2011
Quelle Johannes Burggraf
Gelesen 2802 mal