Hier leben ist wie Urlaub machen...
Eifelgemeinde mit Herz
1. Öffentliche Gemeinderatsitzung am Do. 17.11.11 Gemeindehaus, 2. Errichtung einer Fußgängerüberquerung (Trittsteine) über die Kyll am Mineralbrunnen 3. Aktion "Birresborn blüht auf" 4. Mutwillige Verschmutzung
1. Öffentliche Bekanntmachung
Am Donnerstag, 17.11.2011 findet um 19:30 Uhr im Bürgerhaus "Auf dem Büchel" eine Sitzung des Ortsgemeinderates Birresborn statt.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Niederschrift der letzten Sitzung
2. Einwohnerfragen
3. Einführung und Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes
4. Nachwahl zu Ausschüssen
5. Beitritt der Ortsgemeinde Birresborn zum "Kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEF-RP)"
6. Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung und den 1. Nachtragshaushaltsplan für das Jahr 2011
7. Neufassung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Ortsgemeinde Birresborn
8. Verschiedenes / Informationen
Nichtöffentliche Sitzung
9. Niederschrift der letzten Sitzung
10. Bauanträge / Bauvoranfragen
11. Grundstücksangelegenheiten
12. Verschiedenes / Informationen
2.Errichtung einer neuen Fußgängerüberquerung über die Kyll am Mineralbrunnen
Errichtung einer neuen Fußgängerüberquerung über die Kyll am Mineralbrunnen
Da die alte Fußgängerbrücke am Mineralbrunnen wegen nicht mehr gegebener Verkehrssicherheit gesperrt wurde und eine Instandsetzung oder gar ein Neubau aus finanziellen Gründen nicht möglich war, wird nun nach eine alternative und kostengünstige Lösung der Kyllüberquerung für Fußgänger durch das Einbringen von Trittsteinen geschaffen.
3. „Birresborn blüht auf“
Herzlichen Dank für die Unterstützung
Im Rahmen der Dorfmoderation wurde die Idee geboren, die Ortslage von Birresborn durch Blumenschmuck zu verschönern und noch freundlicher zu gestalten. Diese Idee wurde nun in einem ersten Schritt umgesetzt, indem 6.000 Blumenzwiebeln von Vertretungen verschiedener Vereine und gemeinnützigem Einsatz von Privatpersonen und Gruppen in die Erde gebracht wurden.
Rd. 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben sich daran beteiligt! - Ein schönes und tolles Beispiel dafür, dass mit etwas gutem Willen und uneigennützigem Engagement ein jeder etwas zum Gemeinwohl beitragen kann.
Besonderen Dank gilt einer Birresborner Familie, welche die Blumenzwiebeln gespendet hat, Frau Hoyer für die fach- und sachkundige Anleitung, Ruth Bahadori für die Organisation des anschließenden Imbiss und Wilbert Hontheim für die Gesamtorganisation.
Wir alle sind auf das nächste Frühjahr gespannt, wenn die öffentlichen Anlagen in bunten Farben erblühen.
Nochmals recht herzlichen Dank an alle, die diese Aktion unterstützt haben! Verbinden möchte ich diesen Dank mit der Hoffnung, dass sich diese oder ähnliche Aktionen zum Wohl unseres Dorfes wiederholen lassen.
4. Mutwillige Verschmutzungen an der Grundschule und an der Kindertagesstätte Birresborn
Mutwillige Verschmutzungen an der Grundschule und an der Kindertagesstätte Birresborn
Am Abend des 31.10.2011 oder in der Nacht zum 01.11.2011 wurde der Schulhof, das Kindergartengelände sowie auch die Außenfassaden der neuen KiTa-Gebäude verschmutzt. Jede Menge zerbrochener Bierflaschen auf Schulhof und KiTa-Gelände und Eier an Fassaden der KiTa haben nichts mit „Halloween-Feiern“ zu tun, sondern stellen mutwillige Zerstörungen und Verschmutzungen dar, welche die Allgemeinheit wieder einmal unnötigen Aufwand und Geld kosten. Es kann und darf einfach nicht sein, dass solches Verhalten hingenommen werden. Wer zu diesem Vorfall Hinweise geben kann, möchte sich bitte bei Ortsbürgermeister Zander oder der Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein, Tel. 06591/13110 melden.
Michael Zander, Ortsbürgermeister
Datum | 15.11.2011 |
---|---|
Quelle | Quelle: et Blättchen |
Gelesen | 2776 mal |