Hier leben ist wie Urlaub machen...

Birresborn

Eifelgemeinde mit Herz

Vereine

Neue Mitglieder gesucht: Punk-Musik statt Heimatweisen

Der Männergesangverein Birresborn in der Vulkaneifel (Altersdurchschnitt 64 Jahre) will dem Trend trotzen: mit einem aufgefrischten Repertoire - und einer "offensiven" Werbe-Kampagne.

Werben mit ungewöhnlichen Mitteln für ihren Chor: die Mitglieder des MGV Birresborn. TV-Foto: Helmut Gassen Männersache - treffender könnte man das Programm eines Männergesangvereins eigentlich nicht beschreiben. Schließlich tut sich das starke Geschlecht in den MGV seit gut 200 Jahren zusammen, um - neben der Geselligkeit - der maskulinen Sangeskunst zu frönen.
Das Problem: "Ein Musikant wollt′ fröhlich sein" und "Ihr lieben Christen, freut euch nun" mögen einigen Anspruch an Bass und Tenor stellen - die Jugendlichen von heute lockt das romantische Liedgut aber nicht unter den MP3-Player-Kopfhörern hervor. So gelten die MGV bei vielen Nachwuchssängern als angestaubte Tradition. Und entsprechend klein ist die Akquise von Neumitgliedern.

Provokant und auffällig

Der neue Chorleiter des MGV Birresborn will den Nachwuchssorgen seines Vereins ein Ende bereiten. Benedikt Lorse heißt der musikalische Leiter, der seit Dezember im Amt ist. Er ist 21 Jahre alt - und damit fast halb so jung wie das nächstjüngste Vereinsmitglied (38). "Der Nachwuchsmangel ist eklatant", sagt Lorse. Dabei sei der Verein gut ins Dorfleben integriert, sei eine tragende Rolle im gesellschaftlichen Leben. "Es müssen neue Akzente gesetzt werden", sagt der Chorleiter.

Positive Rückmeldung


Aus diesem Grund hat er einen Flyer entworfen, der den MGV und seine neue Ausrichtung bekanntmachen soll: "Männersache" steht darauf, und daneben strahlt ein muskelbepackter Manneskörper. "Das bin leider nicht ich", sagt Lorse. "Aber das Bild ist provokant und auffällig - und erfüllt damit den Zweck." Es ginge schließlich darum, die Leute zu erreichen. "Wir haben schon sehr positive Rückmeldungen bekommen", erzählt Lorse - dabei haben die Vereinsmitglieder noch gar nicht richtig mit dem Verteilen der 10 000 Flyer begonnen.

Lorse kommt ursprünglich aus Gerolstein, studiert jetzt in Trier Geschichte und Geografie. Im Schulchor und anderen Chören hat er gesungen, das Dirigieren hat er sich selbst beigebracht. Mit einer A-cappella-Band hat er Lieder der Heavy-Metal-Band Metallica nachgesungen.

In seinem neuen Chor ist das älteste Mitglied 82. Passt das? "Das war ein Punkt, bei dem ich am Anfang Bedenken hatte", sagt Lorse. "Aber da bin ich positiv überrascht worden: Es klappt hervorragend." Immer donnerstags proben die alten und jungen Birresborner Sänger jetzt untypisches MGV-Liedgut. Fürs Erste wird die Musicalversion des Königs der Löwen einstudiert. Aber in Zukunft seien auch Stücke der Toten Hosen denkbar, sagt Lorse.

Weitere Informationen über den MGV Birresborn unter Telefon 06594/1407 oder per E-Mail an benedikt.lorse@web.de

Kontext
Datum 17.04.2013
Quelle Quelle: Trierischer Volksfreund
Vereine Männergesangverein
Gelesen 1988 mal