Hier leben ist wie Urlaub machen...
Eifelgemeinde mit Herz
Informationen aus der öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Birresborn vom 08.05.2017
Informationen aus der öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Birresborn
vom 08.05.2017
Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes im Bereich Erneuerbare Energien (Windkraft)
Die Verwaltung informierte ausführlich über den aktuellen Sachstand in Bezug auf die Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Erneuerbare Energien. Unter Berücksichtigung der neuen Vorgaben des Landes und der Tatsache, dass das Bundesverwaltungsgericht dem Deutschen Wetterdienst für die Schutzzone 5-15 km um das Wetterradar keinen Pauschalschutz mehr zugesteht, sondern die Störwirkung einer Windkraftanlage in einem Einzelgutachten zu prüfen ist, müssen für verschiedene Flächen im Gebiet um die Ortsgemeinde Birresborn herum nunmehr landesplanerische Stellungnahmen eingeholt werden. Der Gemeinderat wird über das Ergebnis der Prüfungen zeitnah und ausführlich informiert.
Trittsteinbrücke über die Kyll
Aufgrund der Überlegungen des Ortsgemeinderates, an der Trittsteinbrücke über die Kyll möglicherweise einen Handlauf zu installieren, um die Begehbarkeit zu verbessern, wurde ein entsprechender Vorschlag eines Statikerbüros eingeholt. Dieser Vorschlag musste in Übereinstimmung mit den abzudeckenden Haftungsrisiken eines solchen Bauwerks im öffentlichen Bereich stehen. Die vorgeschlagene Geländerkonstruktion ist allerdings mit so hohem Arbeitsaufwand und auch Kosten verbunden, dass der Gemeinderat eine Weiterverfolgung abgelehnt hat.
Weitergehende Bepflanzung der Neuen Dorfmitte
Nach Auflage der Dorferneuerung und der Aufsichtsbehörde sind 3 weitere Bäume auf dem Dorfplatz zu pflanzen. Der Gemeinderat hat sich für 3 Kugelrobinien ausgesprochen.
Kindergarten Birresborn - Ersatzbeschaffungen
Im Kindergarten Birresborn sind die Innentüren inzwischen veraltet und splittern teilweise ab. Eine Ersatzbeschaffung ist bereits ausgeschrieben und soll möglichst während der Sommerferien installiert werden. Außerdem sind die Garderoben für die Kinderbekleidung veraltet und von der Größe her inzwischen nicht mehr ausreichend. Der Gemeinderat unterstützt den Vorschlag von Ortsbürgermeister und Kindergartenleitung für eine Ersatzbeschaffung in 2018.
Datum | 09.06.2017 |
---|---|
Quelle | Quelle: et Blättchen |
Unternehmen | Kath. Kindertagesstätte St. Nikolaus |
Gelesen | 3221 mal |