Hier leben ist wie Urlaub machen...

Birresborn

Eifelgemeinde mit Herz

Pfarrgemeinde

Birresborner Klapperkinder 2023 stiften an den Förderverein der Kita

Zum Ende der Karwoche hielt auch 2023 in Birresborn der Osterbrauch des Klapperns. Die Klappern von fast 30 Kindern ersetzen die Kirchenglocken.

Mit „Klappern“ werden verschiedene Holzgegenstände bezeichnet, die durch Bewegung einen einschneidenden Ton erzeugen können. Das Geläut soll nach einer alten Überlieferung zum Ablegen der Beichte rufen sowie an den Tod Christi erinnern. Bereits am Gründonnerstag läuten die Altarschellen in der Abendmahlmesse nicht mehr. Zuvor verstummen die Kirchenglocken. Stattdessen bestimmen fortan Holzklappengeräusche die feierliche Geräuschkulisse.

In Birresborn zogen die Kinder sieben mal mit ihren Klappern durch das Dorf und ersetzen damit die verstummten Glocken. Ihr Schweigen steht dabei für die Grabesruhe Christi. Während der Klappertage sind die Glocken, so sagt der Volksmund, nach Rom geflogen, um dort eine Beichte abzulegen.

Das laute Geräusch ruft die Einwohner zur Betglocke, zur Mittagspause und zum Gottesdienst auf.

Der Osterbrauch begleitete auch dieses Jahr die Einwohner über den Karfreitag und Karsamstag, so dass man sich dem Klappern kaum entziehen konnte.

Den Kindern wurden bei der Verteilung des Osterwasser am Ostersonntag auch Süßigkeiten und kleine Geldgeschenke gemacht, die anschließend unter allen Kindern aufgeteilt wurden. Die hälfte der Geldgeschenke in 2023 geben die Kinder an den Förderverein der Kita Birresborn vor Ort.

https://www.youtube.com/watch?v=FHAHSZH5dTM

Kontext
Datum 08.04.2023
Quelle Johannes Burggraf
Vereine Förderverein der KiTa St.-Nikolaus e.V.
Gelesen 1513 mal
Foto