Hier leben ist wie Urlaub machen...

Birresborn

Eifelgemeinde mit Herz

Gemeinde

Zukunftscheck Dorf

Der Zukunfts-Check Dorf ist ein Förderinstrument des Ministeriums des Innern und für Sport, das Gemeinden Hilfe zur Selbsthilfe gewährt.

Worum geht’s?

Der Zukunfts-Check Dorf ist ein Förderinstrument des Ministeriums des Innern und für Sport, das Gemeinden Hilfe zur Selbsthilfe gewährt.  Mit personeller Unterstützung durch eine speziell für diese Tätigkeit eingestellte Fachkraft und standardisierten Arbeitsunterlagen sollen Dörfer in die Lage versetzt werden, eigenständig relevante Herausforderungen in den Dörfern zu thematisieren.

Wie ist die Vorgehensweise geplant?

Der Zukunfts-Check-Dorf basiert auf den folgenden vier Säulen und dauert im Regelfall von der Auftaktveranstaltung bis zum Abschlussbericht ca. ein Jahr: 

  • Bürgerbeteiligung durch Teilnahme an Arbeitskreisen bzw. Teilnahme an Bürgerbefragung
  • Bestandsaufnahme mittels standardisierter Erfassungsbögen
  • Potenzial-/Bedarfsanalyse zur Identifizierung von Handlungserfordernissen
  • Maßnahmenkatalog mit Prioritätenliste und Maßnahmenplan als Bestandteil eines Abschlussberichtes (Dokumentation)

Mit welchem Ergebnis darf gerechnet werden?


Das Ergebnis des Zukunfts-Check-Dorf ist ein Abschlussbericht mit Maßnahmen und Handlungsempfehlungen. Dieser wird in der Regel als Dorferneuerungskonzept anerkannt. Für Dörfer die noch kein DE-Konzept haben wird damit die Tür für ein Förderprogramm geöffnet, welches für die Altbausanierung privater Hauseigentümer bis zu 40.903 € ermöglicht und für Kommunen Förderungen bis 65 % in Aussicht stellt.

Für Gemeinden mit älteren Konzepten werden neue Perspektiven eröffnet und die grundsätzliche Berücksichtigung im DE-Programm verlängert.

Kontext
Datum 17.03.2025
Quelle Christiane Stahl
Gelesen 450 mal