Hier leben ist wie Urlaub machen...
Eifelgemeinde mit Herz
Weitere vier Vorstellungen der Theatergruppe Birresborn bereits ausverkauft
BIRRESBORN. (es) Ein großer Erfolg war das von der Theatergruppe Birresborn aufgeführte Bühnenstück "Die Gedächtnislücke" von Bernd Gombold.
Der Schwank in drei Akten spielte in einer kleinen Gemeinde mit einem stressgeplagten Bürgermeister (gespielt von Ulrich Schun), in der nicht die Einheimischen, sondern die aus der Stadt Zugezogenen das Sagen haben. Außerdem leidet der Bürgermeister stark unter Durchfall und wird von seiner Sekretärin (Karin Berg) mit allerhand Pillen umsorgt. Der einzige, der die Ruhe behält, ist der Amtsdiener Sepp (Heinz Overfeld), der dem Alkohol nicht abgeneigt ist und für ein Fläschchen Hochprozentiges schon mal die neugierige Besitzerin des Tante Emma-Ladens (Sieglinde Schmitz) mit Neuigkeiten versorgt.
Vornehme Ludwiga will Ruhe und sorgt für Unruhe
Für Aufregung im Dorf sorgen die vornehme Dame Ludwiga und ihr Gatte Heinz Harald (Christel Benz und Patrick Berg), die ihre Ruhe haben wollen. Die Proben des Musikvereins und das Krähen des Hahnes vom Vorsitzenden des Musikvereins (Johannes Burggraf) stören jedoch ihre Ruhe. Außerdem soll der Bürgermeister das Glockengeläute abstellen. Dies sei nicht auszuhalten, meint Ludwiga. Auch beschwert sie sich über Amtsdiener Sepp, der in ihren Swimmingpool uriniert habe.
Diese Scharmützel gehen dem Bürgermeister derart auf die Nerven, dass er sich mit Beil und Seil aufmacht, den Hahn umzubringen und das Glockengeläut abzustellen. Doch dazu kommt es nicht, denn der Bürgermeister stürzt im Glockenturm und verliert sein Gedächtnis. Die Folge: Von nun an steht er auf der Seite der Einheimischen und die zugezogene Ludwiga muss sich den dörflichen Gegebenheiten anpassen.
Die Regie hatte Marianne Simon. Es gibt vier weitere Aufführungen an den nächsten Wochenenden, die bereits ausverkauft sind.
Datum | 24.03.2003 |
---|---|
Quelle | Quelle: Trierischer Volksfreund |
Gelesen | 2577 mal |