Hier leben ist wie Urlaub machen...

Birresborn

Eifelgemeinde mit Herz

Pfarrgemeinde

72 Stunden ohne Kompromiss - die Zeit läuft

Punkt 17.07 Uhr überreichte Verbandsgemeindebürgermeister Pauly den Birresborner Luhkneppeln folgende Aufgabe:

"Birresborner Luhkneppel“

Dies ist euer Auftrag:
Pflege und Ausbau des Jugendparks „Am Tekemännchen“ zum Freizeittreffpunkt für Groß und Klein, vom Knirps bis zur Oma

Viel Erfolg!


Genaue Aufgabenbeschreibung:
• Errichtung einer Boulbahn:
o Freitag:
 Schotter mit Schubkarren in vorbereitete Fläche einbringen
 eingebrachten Schotter abrütteln
 Splitt auf Schotter aufbringen
 aufgebrachten Splitt abrütteln
 Aufstellen eines Schnurgerüstes
 Aushub des Schotters im Bereich der Streifenfundamente
 Mischen und Einbringen des Betons

o Samstag:
 Hobeln, Fasen und Ablängen der Kanthölzer
 Aussparungen für Schlossschraubenköpfe und Unterleg-
scheiben ausfräsen/bohren
 Kanthölzer vorbohren

o Sonntag:
 Kanthölzer auf Streifenfundamenten ausrichten
 Platzierung der Dübellöcher markieren
 Dübellöcher bohren
 Dübel versenken
 Kanthölzer wieder aufbringen ausrichten und mit Schrauben
bestigen
 Rheinsand aufbringen


• Errichtung eines Schachbrettes:
o Freitag:
 Schotter mit Schubkarren in vorbereitete Fläche einbringen
 eingebrachten Schotter abrütteln
 Aufstellen eines Schnurgerüstes
 Aushub des Schotters im Bereich der Streifenfundamente
 Mischen und Einbringen des Betons

o Samstag:
 Hobeln, Fasen und Ablängen der Kanthölzer
 Aussparungen für Schlossschraubenköpfe und Unterlegscheiben
ausfräsen/bohren
 Kanthölzer vorbohren

o Sonntag:
 Kanthölzer auf Streifenfundamenten ausrichten
 Platzierung der Dübellöcher markieren
 Dübellöcher bohren
 Dübel versenken
 Kanthölzer wieder aufbringen ausrichten und mit Schrauben
befestigen
 Splitt aufbringen
 Betonplatten verlegen


• Aufbewahrungskiste für Schachfiguren:
o Freitag:
 Aushub und Gießen der Beton - Streifenfundamente
 Hobeln, Fasen und Ablängen der Kanthölzer

o Samstag:
 Zusammenbau der Figurenkiste


• Schnitzen von Schachfiguren:
o Freitag:
 Aufbau der Arbeitsstellen und Montage der Holzpflöcke
 Schnitzen
 Nach Fertigstellung Oberflächenverfeinerung mit
Winkelschleifer
 Nach Oberflächenverfeinerung Anstrich, Demontage Holzfigur
und Montage eines Holzklotzes zum Schnitzens einer neuen Figur

o Samstag:
 siehe Freitag

o Sonntag:
 siehe Freitag
 Abbau der Arbeitsstellen


• Bau eines Eingangportals:
o Freitag:
 Aushub und Gießen der Beton Punktfundamenten mit Balkenschuhen
 Hobeln, Fasen und Ablängen der Kanthölzer und der Eichenbohle
 Schriftzug „Jugend- und Freizeitpark“ auf Bohle vorzeichnen
 Schriftzug mit Oberfräse herausarbeiten
 Kanthölzer und Bohle mit Holzschutzlasur streichen

o Samstag:
 Kanthölzer und Bohle mit Holzschutzlasur streichen

o Sonntag:
 Zusammenbau und aufstellen des Eingangsportals


• Anstrich des Wagons auf der Kyllseite:
o Freitag:
 Voranstrich des Wagens

o Samstag:
 Skizzierung der Motive
 Ausmalen der Motive

o Sonntag:
 Ausmalen der Motive
 Abbau des Gerüstes


• Anlegen eines Barfußpfades und Errichtung von Weiden Tippis
o Freitag:
 Schotter in vorbereitete Strecke einbringen und abrütteln
 Schüttgüter (Splitt, Rheinsand, Kieselsteine, Rindenmulch,
kleine Kieselsteine, Waschbetonplatten oder Pflaster,
Holzscheiben, Rindenmulch fein, Sägemehl und Lava) einbringen

o Samstag:
 Aufstellen der Fichtenstangen
 Setzen der Pflanzen


• Dokumentation des Projektes und Organisation einer
Ausstellung:
o Die 72 Stunden Aktion dokumentieren, und am Sonntag zum
Abschlussfest in einer Ausstellung präsentieren.
o Würdigung der Unterstützer


• Organisation der Verpflegung während der Projekttage und
eines Abschlussfestes:
o Für die drei Tage die Verpflegung der Gruppe sicherstellen.
 für Mittag- und Abendessen sorgen
 für Zwischenmahlzeiten sorgen
 für genügend warme und kalte Getränke sorgen
 „Küchendienst“
 …..

o Für den Sonntag ein Abschlussfest organisieren
 Ehrengäste und Gäste einladen
 Eine Einsegnung des neuen Jugendparks organisieren
 Getränke fürs Fest und evtl. Speisen besorgen
 Unterkünfte und Sitzgelegenheiten für die Gäste besorgen
 Helfer für das Fest suchen
 …..


Falls ihr noch Zeit und Lust habt, gibt es für euch folgende Zusatz-Aufgabe:
• Renovierung der vorhandenen Wege im Jugendpark
• Schneiden der vorhandenen Hecken im Jugendpark


Nähere Angaben zum Projektort:
• Jugend- und Freizeitpark in der Bahnhofstraße


Aktionsbegleiter für Euch ist:
• Ortsgemeinde Birresborn
Bürgermeister
Büdesheimer Str. 21
54574 Birresborn


Ansprechpartner am Projekt:
• Josef Bach
Ortsbürgermeister
Telefon: 6 21

• Uschi Schfferings
Projektleiterin
Telefon: 6 77

• Michael Zander
Koordinator der Arbeit
Telefon: 13 67


Folgende Institutionen haben ihre Hilfe bereits angekündigt:
 Sachverständigenbüro Peter Arens
 Pizzeria Bella Vista
 Spar Geschäft Maria Berg
 Bäckerei Manfred Bernard
 Bäckerei Christian Blasius
 Kylltal - SB Gustav Bovenchen
 Raumausstatter Harald Brakonier
 BuBIKABa
 Deutsches Rotes Kreuz; Ortsverband Birresborn
 Firma Alfred Cornesse Lissingen
 Gasthaus Felsenkeller
 Freiwillige Feuerwehr Birresborn
 Zimmerei Walter Hellen
 Hotel zur Krone
 Wilko Machtan
 Musikverein Birresborn
 Busunternehmen Valentin Niesen; Inhaber Markus Schellen
 Ortsgemeinde Birresborn
 Praxis Daniela Peters
 Pfarrgemeinde St. Nikolaus Birresborn
 Familie Schifferings
 Getränkehandel Herbert Schmitt
 Tischlerei Walter Servatius
 Schreinerei Hans-Peter Sonnen
 Sportverein Birresborn
 Gasthaus Stern
 Lava Stolz Hillesheim
 Verkehrs- und Gewerbeverein Birresborn
 Volksbank Eifel Mitte


Denkt dran:
 Morgens ist pünktlich um 08.00 Uhr Arbeitsbeginn.
 Geht vorsichtig mit den Werkzeugen um, bei allem Eifer und
aller Motivation ist die Gesundheit wichtig.
 Es sind immer genügend Erwachsene vor Ort. Wenn Ihr nicht
weiterwisst oder Hilfe braucht, einfach rufen.
 Wir werden genügend Pausen machen, sollte jemand von Euch in
der Zwischenzeit ausgepowert sein, macht nichts. Im
Feuerwehrhaus ist immer ein Platz frei. Dort gibt es auch
immer was zu trinken und eine Kleinigkeit zu essen. Dort
läuft auch die ganze Zeit Radio.
 Am Abend werdet Ihr immer nach Hause gebracht.


Zum guten Schluss:
Am Sonntag sollte die Aktion gegen 15.00 Uhr abgeschlossen sein und einen würdigen Abschluss mit allen Beteiligten finden.


Jetzt geht´s los!

Kontext
Datum 07.10.2004
Quelle Thomas Strauch
Fotoalben 72 Stunden
Gelesen 3063 mal