′Birresborner Luhkneppel′ sind das Beispielprojekt des Dauner Koordinierungskreises!
Als Uli Stinner vom Koordinierungskreis am Sonntag zum Abschluss der 72 Stunden Aktion die Birresborner Luhkneppel als Beispielobjekt des Dauner Koordinierungskreises lobte, war die Freude bei den 35 Kindern und Jugendlichen groß. Das Lob von hoher Stelle war auch angebracht, denn die Luhkneppel haben Großes geleistet. „Ausbau und Aufwertung des Jugendparks zum Freizeitpark für Groß und Klein“ hieß die Aufgabenstellung. Dabei waren folgende Teilprojekte / Teilaufgaben zu erledigen:
Erstellung eines Schachbrettes im Großformat (4 x 4 m);
Schachfiguren aus Fichtenrundholzabschnitte schnitzen;
Bau einer Aufbewahrungskiste für die Schachfiguren;
Erstellung einer Boulebahn;
Bau von 2 Naturtippis;
Erstellung eines Barfußpfades;
Anstrich und Neugestaltung des vorhandenen Eisenbahnwagons;
Erstellung eines Eingangsportals;
Dokumentation und Präsentation des Projektes in einer Ausstellung am Abschlussfest und
Organisation von Verpflegung während der Projekttage und eines Abschlussfestes
Dies alles schafften die Luhkneppel und ihre etwa 25 Betreuer „mühelos“. Die Besucher des Abschlussfestes, zu dem mit der Dorfschelle eingeladen wurde, konnten sich davon überzeugen, dass dieses Projekt in der Entstehung zur Förderung der Dorfgemeinschaft beigetragen hat und dass es im Ergebnis eine Bereicherung für Birresborn darstellt, weil alle Altersgruppen der Bevölkerung und der Besucher Birresborns ihren Spaß haben können.
Am Abend wurde der Freizeitpark von Pastor Gerhard Schwan eingesegnet und der Birresborner Bevölkerung übergeben.
Die Kinder und Helfer möchten es nicht versäumen, sich ausdrücklich für die vielen Geld- und Sachspenden sowie anderweitige Unterstützung zu bedanken, ohne die das umfangreiche Projekt nicht zu realisieren gewesen wäre! Herzlichen Dank sagen wir allen einheimischen und auch auswärtigen Firmen, die wir hier gerne erwähnt hätten, sowie den Vereinen und zahlreichen Privatpersonen für ihre Hilfsbereitschaft.
Uschi Schifferings und Michael Zander (Projektleitung und – organisation)