Hier leben ist wie Urlaub machen...
Eifelgemeinde mit Herz
BIRRESBORN. (vog) Ohne Ehrenamt ist die kommunale Ratsarbeit nicht zu leisten. Josef Bach, Bürgermeister von Birresborn, ehrte ausgeschiedene Ratsmitglieder und dankte ihnen für ihr
"Christian Berg hat sich um das Wohl der Gemeinde verdient gemacht", sagte Birresborns Ortsbürgermeister Josef Bach bei der Ehrung verdienter Ratsmitglieder und steckte dem ehemaligen Mitstreiter im Gemeinderat die goldene Ehrennadel ans Revers. Berg war 35 Jahre dabei. "Eigentlich ist er nicht wegzudenken. Seine unnachahmliche Art prägt ihn und sein Engagement", lobte Bach. Berg, "mit Leib und Seele auch Feuerwehrmann", wird weiterhin in der Altersabteilung der Feuerwehr aktiv sein. Ebenso bleibt er im Jagdvorstand.
Für 30 Jahre Ehrenamt im Gemeinderat wurde Günter Schmitz geehrt. "Viele Jahre war er erster oder zweiter Beigeordneter und dabei immer ein guter und zuverlässiger Weggefährte", meinte Bach anerkennend. Er wünschte Schmitz "für seinen neuen Lebensabschnitt als Rentner alles Gute".
Nach 20 Jahren Ratsarbeit schied Martin Blasius aus. "Hinsichtlich des enormen Zeitaufwands, da er als Selbstständiger immer in Zeitdruck war, kann seine Mitarbeit nicht genug gewürdigt werden", sagt Bach. Blasius habe sich sehr für die Vereine im Dorf stark gemacht.
Marianne Trappen war 15 Jahre lang im Gemeinderat Birresborn aktiv und davon zehn Jahre als zweite Beigeordnete. Sie hat sich außerdem im Verbandsgemeinderat und im Kreistag engagiert. "Alfred Haas hat mit vier Jahren Gemeinderatsarbeit nur ein kurzes Gastspiel gegeben. Er war ein angenehmer Kollege", ehrte Bach den letzten im Bunde der ehemaligen Ratsmitglieder und überreichte die Urkunden.
Foto: Ortsbürgermeister Josef Bach (ganz links) ehrte ausgeschiedene Ratsmitglieder für ihre langjährige, ehrenamtliche Mitarbeit (von links): Günter Schmitz (30 Jahre), Marianne Trappen (15 Jahre), Alfred Haas (4 Jahre), Christian Berg (35 Jahre) und Martin Blasius (20 Jahre).Foto: Gabi Vogelsberg
Datum | 20.01.2005 |
---|---|
Quelle | Quelle: Trierischer Volksfreund |
Gelesen | 2059 mal |